Definition:
Ein Virtueller persönlicher Assistent oder auch Virtueller Assistent (VPA oder VA) übernimmt für seinen Auftraggeber (Kunde) alle Aufgaben, die aus dessen Sicht beruflich vom eigentlichen Kerngeschäft ablenken oder wertvolle Zeit des Privatlebens rauben und nicht selbst ausgeführt werden müssen. Die Zusammenarbeit erfolgt virtuell, das heißt, der VPA interagiert mit seinen Kunden mittels moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).[Quelle: Wikipedia – wikipedia.org]
Archiv der Kategorie: Allgemein
Work-Life-Balance
Die Waage zwischen Arbeit und Privatleben
oder die Harmonie zwischen beruflichen und privaten Interessen
Definition: Der Begriff Work-Life-Balance steht für einen Zustand, in dem Arbeits- und Privatleben miteinander in Einklang stehen. Die Begriffsbildung Work-Life-Balance stammt aus dem Englischen: Arbeit, Leben, Gleichgewicht. [Quelle: Wikipedia]
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend definiert den Begriff wie folgt: „Work-Life-Balance bedeutet eine neue, intelligente Verzahnung von Arbeits- und Privatleben vor dem Hintergrund einer veränderten und sich dynamisch verändernden Arbeits- und Lebenswelt.“
Das Thema „Work-Life-Balance“ gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung, gerade auch in der Personalarbeit in Unternehmen. Weiterlesen
E-Mail-Rechnungen
Rechnungen per E-Mail versenden – ist das rechtens?
Ab 1. Juli 2011 dürfen Rechnungen elektronisch übermittelt werden, das heißt, der Versand von Rechnungen per E-Mail ist zulässig.
Für Unternehmer und Selbständige bedeutet dies weniger Aufwand und keine bürokratischen Hürden. Voraussetzung ist allerdings, dass der Kunde/Adressat dieser Art von papierlosem Verfahren zuvor zugestimmt hat.
Bisher war diese Art relativ kompliziert, da für den Rechnungsversand per E-Mail eine qualifizierte elektronische Signatur notwendig war. Von nun an kommt es darauf an, dem Rechnungsempfänger die Echtheit der Rechnung, die Unversehrtheit ihres Inhaltes und die Lesbarkeit zu garantieren.
Unverändert bleiben hingegen die erforderlichen Angaben, die eine ordnungsgemäße Rechnung enthalten muss.
Hier die Anforderungen an eine Rechnung: Weiterlesen
SEPA, IBAN, BIC
Hier finden Sie Informationen und Erklärungen zu den Begriffen SEPA, IBAN und SWIFT-BIC. Achtung, am Ende dieses Beitrags finden Sie einen IBAN-Rechner. Sie geben einfach Ihre Kontonummer und ihre Bankleitzahl ein und Ihre IBAN-Nummer wird automatisch berechnet!
Was bedeutet SEPA?
Aufbauend auf der EU-Überweisung wurde die Errichtung eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums SEPA (Single Euro Payments Area) beschlossen, der die nationalen Zahlungssysteme ab 1. Februar 2014 vollständig ersetzt. Weiterlesen
Digitalisierung – Digitale Archivierung
Die Digitalisierung von Daten gilt als die Zukunft der Dokmentenverwaltung, denn die Dokumenten-Archivierung spart Platz und Zeit. Sie haben auf alle Dokumente und Daten direkten Zugriff. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich digitalisierte Dokumente auf Wunsch auch weiterbearbeiten oder online verschicken lassen. Weiterlesen
Kostenloser Dateiversand
WeTransfer – Kostenloser Dateiversand bis 2 GByte, unkompliziert und ohne Anmeldung!
Möchten Sie große Dateianhänge wie PowerPoint-Präsentationen oder Fotos online versenden, aber Ihr E-Mail-Dienst lässt nur viel kleinere Dateianhänge zu?
WeTransfer ermöglicht Ihnen ganz unkompliziert, kostenlos und ohne Anmeldung Dateien bis zu 2 GByte pro Übertragungsvorgang online zu versenden. Die Übertragung von mehreren Dateien gleichzeitig ist ebenfalls möglich.
Businessplan
Ihr Geschäftskonzept zum Erfolg
Als Existenzgründer müssen Sie bestimmte persönliche Grundvoraussetzungen erfüllen, u. a. ein fundiertes Fachwissen oder kaufmännisches und wirtschaftliches Know-how. Mit dem Businessplan zeigen Sie Ihre unternehmerischen Kompetenzen auf, da er Ihr Geschäftskonzept und Planungsinstrument für die Zukunft darstellt. Er ist eine strukturierte Darstellung Ihrer Ideen und Ihres Konzeptes und sollte für Sie eine Art Wegweiser für die Realisierung Ihres Vorhabens sein.
Weiterhin ist der Businessplan Voraussetzung für die Beantragung von Darlehen und Fördermitteln. Deshalb muss man sich sorgfältig und intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Für den Businessplan gibt es bestimmte Voraussetzungen, was den Aufbau und die Struktur bzw. den Inhalt betrifft. Weiterlesen
Das Arbeitszeugnis
Kennen Sie die Geheimcodes?
Ein Arbeitszeugnis ist eine Urkunde über ein Dienstverhältnis, welches vom Arbeitgeber ausgestellt wird. Dabei wird zwischen einfachem und qualifiziertem Arbeitszeugnis unterschieden: Während das einfache Arbeitszeugnis lediglich die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt (Personalien, Art und Dauer der Beschäftigung), beurteilt das qualifizierte Arbeitszeugnis die Arbeitsleistung, Qualifikationen und das Verhalten des Arbeitnehmers.
Wenn lediglich die gesetzlichen Mindestanforderungen im Bezug auf den Inhalt erfüllt sind, dann spricht man von einem einfachen Arbeitszeugnis. Es enthält die Personalien und Angaben zu Art und Dauer der Beschäftigung, aber keine Wertungen. Weiterlesen
Blogs erstellen
Ein interaktives Marketinginstrument
Definition:
Ein Blog [blɔg] oder auch Web-Log [ˈwɛb.lɔg], engl. [ˈwɛblɒg] Wortkreuzung aus engl. World Wide Web und Log für Logbuch, ist ein auf einer Website geführtes und damit – meist öffentlich – einsehbares Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person, der Web-Logger, kurz Blogger, Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert oder Gedanken niederschreibt. [Quelle: Wikipedia]
Blogs sind in der heutigen Zeit „kultig“ und einfach nicht mehr wegzudenken. Sie sind eine interaktive Möglichkeit, schnell und vor allem preisgünstig Themen zu veröffentlichen und Aufmerksamkeit zu schaffen. Weiterlesen
Ratschläge zur Internet-Recherche
Das Internet bietet Unmengen von Suchmöglichkeiten. Ob über professionellen Suchmaschinen oder aber professionell geführten Webkatalogen, alles ist möglich. Es kommt nur darauf an, welche Suchmaschine sie nutzen.
Suchmaschinen bieten eine automatische Internetrecherche, denn hier durchforsten Suchroboter auf einer ganz selbsttätigen Weise das komplette Internet und sammeln auf diesem Weg Links, die anschließend nach bestimmten Kriterien in einem Index verzeichnet werden.
Um eine Internetrecherche richtig durchzuführen, muss man folgende Ratschläge befolgen: Weiterlesen